In der Service Unit Software Engineering entwickeln wir mit agilen Methoden nachhaltige Software-Lösungen für die europäische Energiewende. Wir stellen eine hochmoderne Energiehandels- und Flexibilitätsplattform zur Verfügung, mit der unsere Stromhändler_innen den Strom aus unserem Virtuellen Kraftwerk profitabel handeln können. Als Business Analyst_in planst und koordinierst Du teamübergreifende Projekte. Dabei arbeitest Du eng mit Solution Architects, Anforder_innen und Product Ownern zusammen. In unserem offenen und diskussionsfreudigen Arbeitsumfeld bieten wir Dir die Chance, an für die Energiewende hochrelevanten Themen zu arbeiten.
Flexible Arbeitszeitmodelle sind für uns keine leere Floskel, sondern gelebte Unternehmensrealität. Ob Vollzeit oder Teilzeit – lass uns wissen, wie wir in diesem Punkt zueinanderfinden.
Jira, Confluence
Python, PHP, VueJS
Django, Symfony
RabbitMQ, Airflow, Grafana
MariaDB, InfluxDB, MongoDB
GitLab, Jenkins, Docker, Ansible, Kubernetes
Golang, Java
"Bei Next gibt es zahlreiche interessante und vielseitige Projekte, an welchen ich eigenverantwortlich und lösungsorientiert arbeiten kann. Durch die Themenvielfalt komme ich mit allen Abteilungen in Berührung und darf mich spannenden Herausforderungen stellen. Dabei kann ich meine Ideen und Expertise einbringen und treffe auf Kolleg_innen, die offen für meinen Input und etwaige Verbesserungsvorschläge sind."
Markus, IT Project Manager and Requirements Engineer bei Next Kraftwerke
Wir bieten Dir ein sympathisches Team, in dem Du viel Spielraum hast, um Deine Ideen einzubringen sowie eine herausfordernde und vielfältige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung. Gestalte mit uns die Energiewende in Europa. Wenn Du Dich wiedererkennst, dann schreibe uns doch eine aussagekräftige Bewerbung über den untenstehenden Button.
Luisa, Talent Managerin bei Next Kraftwerke
Diskretion und die gewissenhafte Einhaltung von Sperrvermerken werden selbstverständlich zugesichert.